home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Über AmiFIG 1.1
- ===============
-
- Copyright
- =========
-
- Diese Software ist Freeware. Sie darf frei kopiert werden, solange kein
- Bestandteil der Software oder der Anleitungen verändert oder entfernt wird.
- Das Copyright bleibt (C) 1996 Andreas Schmidt.
-
- This software is freeware. It may be freely distributed as long as
- no part of the distributuin is changed or removed.
- The copyright remains (C) 1996 Andreas Schmidt.
-
- Disclaimer
- ===========
-
- Der Autor übernimmt keinerlei Verantwortung für Fehler, die direkt oder
- indirekt aus der Benutzung der Programme oder der Anleitungen entstehen.
- Oder auch: es geschieht alles auf eigenes Risiko.
-
- The author cannot be held liable for the suitability or accuracy of this
- manual nor the program(s) and can not accept any responsibility for
- damage directly or indirectly caused by the use of this manual and/or the
- programs.
- In other words: Anything you do is at your own risk.
-
-
- Über AmiFIG
- ===========
-
- AmiFIG ist ein universelles Vektorzeichen-Programm, das auf dem
- bekannten Unix-Programm XFig von Supoj Sutanthavibul in Version 1.4
- basiert und stark erweitert wurde. Die Oberfläche wurde teilweise
- mit GadToolsBox 2.0b von JaBa Development erstellt.
-
-
- Voraussetzungen
- ===============
-
- Prozessor: ab 68000.
- OS: ab OS 3.0
- mit OS 2.0/2.1 sind nicht alle Funktionen verfügbar
-
-
- Änderungen
- ==========
-
- Die beiliegende Man-Page gibt im wesentlichen Auskunft über
- die Funktionsweise von FIG, bezieht sich allerdings auf
- die Unix-Version. AmiFIG unterscheidet sich von dieser in
- vielerlei Hinsicht.
- Die wichtigste Änderung besteht in der Möglichkeit, Objekte
- als Bibliothek abzuspeichern. Sie können dann jederzeit aus der
- Bibliothek in die Zeichnung kopiert werden.
- So können mit der Zeit beliebige Bestände wiederverwendbarer
- Bildobjekte entstehen. AmiFig verwaltet unter dem Namen
- "FigLibrary" die Default-Bibliothek. Es können jedoch
- auch beliebige neue Bibliotheken angelegt werden.
-
- Ferner können Textobjekte beliebig skaliert werden und das
- Programm zum Erzeugen von Fremdformaten (fig2dev)
- per Menüpunkt aufgerufen werden.
-
- Fast alle Aktionen können mit der rechten Maustaste oder
- Escape abgebrochen werden.
-
- ...und mehr.
-
-
- Kontakt
- =======
-
- AmiFIG Homepage <http://www.cs.tu-berlin.de/~huluvu/amifig.html
-
- e-Mail: huluvu@cs.tu-berlin.de
-
- Post: Andreas Schmidt
- Walter-Friedrich-Str.45
- 13125 Berlin
- Germany
-